Was ist der zdi-Roboterwettbewerb?

Der Roboterwettbewerb ist seit dem Jahr 2006 integraler Bestandteil von zdi und verzeichnet seitdem eine ständig wachsende Anzahl von teilnehmenden Teams. Der Wettbewerb hat sich zu einem etablierten Format mit einem großen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad bei Schulen in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Lehrkräfte nutzen Robotik AGs gezielt, um auf den zdi-Wettbewerb vorzubereiten.

Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden einen niederschwelligen und spielerischen Zugang zur Informatik sowie zu interessanten Berufen und Studiengängen in diesem Bereich. Dabei haben die jährlich wechselnden Aufgabenstellungen immer einen Bezug zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. So waren beispielsweise im Jahr 2017 Aufgaben rund um intelligente, umweltfreundliche und integrierte Mobilität zu lösen, 2018 drehte sich alles um die Digitalisierung, 2019 standen die Themen Raumfahrt und Weltraum unter dem Motto „galaktisch gut“ im Fokus und in 2021 lautete das Thema Umweltheld*innen – mit Technik für den Umweltschutz.

Thema
Das Motto des Wettbewerbs 2022 lautet „RE°use | RE°duce | RE°cycle – aus Alt mach Neu“ und thematisiert aktuelle Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft sowie die Rolle des Recyclings. Alle Aufgaben des Wettbeswerbs sind rund um dieses Motto aufgebaut. Logos zum Motto z.B. als Vorlage für T-Shirts finden Sie im Ordner „Logos“ bzw. unter dem Reiter Dokumente auf der www.mint community.de Seite.

Anmeldung
Die Registrierung als Coach ist auf der Seite: https://mint-community.de/gruppen/zdi-roboterwettbewerb/ bereits jetzt möglich. Alle Registrierungen aus dem letzten Jahr wurden aus Datenschutzgründen gelöscht.

Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Teams aus Schulen in NRW. Teilgenommen werden kann in zwei Kategorien (Robot-Game und Robot-Performance) sowie zwei Altersklassen: Teams Grundschulen und Teams weiterführende Schulen (Sek. I, bei G8 inkl. Jgst.10). Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie auf der mint community.de Seite unter Dokumente oder im Direktlink HIER.

Vorbereitungsphase
Robot-Game
Wie gewohnt, startet ihr mit einer Anmeldung und erhaltet vom zdi Netzwerk ein Lego-Set für die Aufbauten kostenfrei an die Schuladresse zugestellt. Die Spielfeldmatte für Robot-Game wird wieder eigenständig online z.B. unter https://mydisplays.net/zdi bestellt. Eine pdf-datei des Spielfelds ist unter Dokumente ebenfalls abgelegt.

Anschließend könnt ihr in der Vorbereitungszeit programmieren sowie euren Roboter konstruieren und versuchen, möglichst viele Aufgaben zu lösen.

Robot-Performance
Bei der Robot-Performance entwickeln die Teams eine eigene Choreographie zu einer spannenden Geschichte zum Wettbewerbsmotto „Re°use | Re°duce | Re°cycle – aus Alt mach Neu“. Die Teams für Robot-Performence erhalten von uns ein Spielfeld an ihre Schuladresse zugeschickt. Bei der Bewertung spielen auch Idee, Choreographie und Gestaltung eine wichtige Rolle. Die Kategorie richtet sich insbesondere an Schülerinnen.

Ablauf Wettbewerb
Im Anschluss laden wir euch ein, an einem Wettbewerbsstadort Eurer Wahl teilzunehmen. Es wird Lokalwettbewerbe, Regionalwettbewerbe und das NRW-Finale geben. Das zdi-Netzwerk im Kreis Warendorf wird seinen Lokalwettbewerb an der Loburg in Ostbevern abhalten.

Termine
Die Wettbewerbe werden zwischen Ende März und Mitte Juni 2022 stattfinden. Es gelten die jeweiligen Hygienebestimmungen der Wettbewerbsstadorte. Die genauen Termine und Standorte entnehmt ihr bitte der Anmeldung ab dem 11.01.2022 bei der Registrierung der Teams. Sollte es pandemiebedingt zur Absage von Präsenzwettbewerben kommen, werden hybride Wettbewerbe angeboten.

Die einzelnen Termine, Teilnahmebedingungen, Aufgaben, Regelwerk sowie weitere Informationen und Downloads werden in Kürze unter Dokumente veröffentlicht. Die Dokumente werden regelmäßig aktualisiert.