Eine Reise nach Kuba

Anbieter:
Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
Dauer: 8 Stunden
Teilnehmerzahl: 5-30
Jahrgangsstufe: 8-10
Durchführungsort: teutolab Biologie
Berufsfelder und Studiengänge, die im Kurs behandelt werden: Evolutionsbiologe, Verhaltensforscher, Genetiker
Beschreibung: In diesem Workshop „Eine Reise nach Kuba“ werden die Schülerinnen und Schüler in grundlegende Denk- und Arbeitsweisen von Verhaltensforschern und Evolutionsbiologen eingeführt, indem sie die Verwandtschaftsverhältnisse verschiedener Reptilien anhand von Merkmalen bestimmen.
Zu Beginn des Workshops setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Problemstellung auseinander, die sich aufgrund falscher Angaben in einem Reiseführer ergibt, ob die Reptilien auf Kuba tatsächlich Chamäleons sind. Dafür vergleichen sie die morphologischen Merkmale, die verschiedenen Verbreitung verschiedener Chamäleonarten mit den Merkmalen der auf Kuba heimischen Reptilien. Durch die Arbeit mit lebenden Objekten und den Schwerpunkt auf das Hypothesen aufstellen und das Beobachten werden die Schülerinnen und Schüler in die grundlegenden Arbeiten eines Evolutionsbiologen und eines Verhaltensforschers eingeführt.
Im Anschluss erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand weiterer Beobachtungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Reptilienarten (Agamen, Anolis) zu welcher Gruppe der Reptilien die Tiere auf Kuba zu zählen sind. Anhand der zuvor erarbeiteten Erkenntnisse erklären die Schülerinnen die entscheidenden evolutiven Fachbegriffe Analogie, Homologie und Konvergenz und können diese auch unterscheiden.