Was kommt nach der Schule? Welche Perspektiven bieten Unternehmen vor Ort? Wie kann ich meine Zukunft gestalten? Diese wichtigen Fragen konnten sich die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, der EF und Q1 der Städtischen Gesamtschule Oelde an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am 4. und 5. November beim KarriereChat beantworten lassen.

25 verschiedene Unternehmen aus Oelde und der Umgebung kamen in zahlreichen Gesprächsrunden mit den knapp 240 Schülerinnen und Schülern in einen ersten Austausch. Diesen nutzten die jungen Leute, um sich über Praktikums- und Ausbildungsplätze sowie die Unternehmen im Allgemeinen zu informieren. „Ihr steht vor wichtigen Weichenstellungen in eurem Leben. Geht in die Gespräche, nutzt die Gelegenheit und informiert euch über mögliche Berufswege“, gab Schulleiter Mario Schmidt den Schülerinnen und Schülern vor Beginn des KarriereChats mit auf den Weg. Ob mit einem kleinen Quiz über das eigene Unternehmen, einem Körpermodell von der menschlichen Anatomie oder kleinen Schaltkreisen – die Ausbilder und Auszubildenen wussten die Schülerinnen und Schüler zu fordern. So kamen viele interessierte und angeregte Gespräche an den einzelnen Stationen der Unternehmen zustande. „Wir haben in diesem Jahr eine große Vielfalt an Branchen beim KarriereChat vertreten. Natürlich ist der Maschinenbau dabei, aber auch die Pflege, die Möbelbranche und der Bereich der Lebensmittelherstellung ist präsent“, betont Ole Schöning vom zdi-Netzwerk. Das Netzwerk hatte den KarriereChat gemeinsam mit der Gesamtschule Oelde organisiert.

Wie erfolgreich ein solches Gespräch beim KarriereChat sein kann zeigt das Beispiel von Moaed Alabbas. Der 18-jährige hatte vor zwei Jahren im neunten Jahrgang am KarriereChat teilgenommen und ist mit den Ausbildern der Firma Miele ins Gespräch gekommen. „Nach dem KarriereChat habe ich anschließend ein dreiwöchiges Praktikum bei Miele gemacht. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Ausbilder haben mir dann sofort einen Ausbildungsplatz angeboten, den ich gerne angenommen habe“, erzählt der Auszubildene. „Ich wohne in Ostenfelde und wollte gerne einen Arbeitsplatz in der Nähe, der mir eine sichere Zukunft garantiert“, fügte er hinzu. Nachdem Moaed im vergangenen Jahr seinen Abschluss an der Gesamtschule gemacht hatte, nahm er in diesem Jahr erstmals als Azubi bei Miele am KarriereChat teil und konnte den Schülerinnen und Schülern von seinen Erfahrungen berichten.